Sie sind hier: Startseite Kolloquien Quo vadis. Wissenräume (digital) …

Quo vadis. Wissenräume (digital) ergründen

Quo vadis ist eine online Diskussionsplattform für Projekte aus der Wissensgeschichte und den Digital Humanities.

Sommersemester 2024

Bild Quo Vadis: Wissensräume (digital) ergründen

Quo vadis. Wissenräume (digital) ergründen
Quo vadis. La fabrique des savoirs à l’ère numérique

Zahlreiche Projekte zur Geschichte Europas vom 5. bis zum 16. Jahrhundert zeugen vom aktuellen Interesse an den zeit­genössischen Bedingungen von Wissens­produktion und -vermittlung. Damit machen sie unbekannte Orte und Räume ausfindig, weil diese die Geltung von Wissen bestimmen. So wird die Bischofsaula zum Hörsaal, das Kloster zum Innovations­labor und die königliche Kanzlei zum Ordnungs­stifter: Es werden Wissens­räume geschaffen, die es zu ergründen gilt.

Das Online-Seminar Quo vadis öffnet einen deutsch-französischen Diskussions­raum für Doktoranden und Doktorandinnen wie für fort­geschrittene Master­studierende, deren Projekte Methoden und Theorien dieser Forschungs­zweige als analytische Zugänge anwenden. Auf Grundlage einer ausgewählten wissen­schaftlichen Publikation soll die im Projekt angewandte Methode oder verfolgte Theorie vorgestellt werden, um damit einhergehende Probleme im konkreten Arbeiten gemeinsam zu diskutieren und Lösungen zu finden.
Ziel ist es, junge Nachwuchswissenschaftler und Nachwuchs­wissenschaftler­innen miteinander in Kontakt zu bringen: In sieben Sitzungen stellen sie ihre Projekte sowie einen Schlüssel­text für ihre Untersuchung vor. Diese Texte werden den Teilnehmenden vorab zugesandt.

Das Online-Seminar beschränkt sich nicht auf die historische Mediävistik, sondern profitiert von interdisziplinären Zugängen u. a. aus der Digital History, Romanistik, Germanistik und Soziologie.

Wir freuen uns über Anmeldungen bis zum jeweiligen Montag vor dem Vortragstermin an folgende Adresse: quovadis@geschichte.uni-freiburg.de 



Sommersemester 2024

Mittwoch 17.04.2024  
18.00–20.00h st.
Isabel Dillenberger (Düsseldorf)
Weisheit, Schrift und „Manhait“: Humanistische Ideale der (gebildeten) Frau in Niklas von Wyles 'Frauenlob' (1474)
Mittwoch 15.05.202
18.00–20.00h st.
Emmanuelle Dantan (Straßburg)
Analyser un corpus de textes médiévaux à l'aide d'une base de données Heurist
Mittwoch 29.05.202
18.00–20.00h st.
Dr. Mareike König (Paris)
Die zweite Reise der Dissertation: Strategien für den Umgang mit Forschungsdaten für Historiker:innen
Mittwoch 05.06.2024
18.00–20.00h st.
Philipp Schneider (Berlin)
The Digital Heraldry Knowledge Graph. Data-driven and AI-based Approaches to Study the Cultural History of Heraldic Communication
Mittwoch 19.06.2024  
18.00–20.00h st.
Virgile Régnier (Paris/Lyon)
La diplomatique numérique comme méthode quantitative pour l’histoire médiévale
Mittwoch 10.07.2024  
18.00–20.00h st.
Eva Neufeind (Düsseldorf)
Die Briefsammlung aus Kloster Lüne: Die Netzwerke der Nonnen aus einem digitalen Blickwinkel

 

Organisation: 
Maria Kammerlander (Freiburg)
Dr. Pauline Spychala (Paris)

 

Eine Veranstaltung in Kooperation mit
Un séminaire en cooperation avec

 

 

 

Download pdf Plakat und Flyer Sommersemester 2024
Quo vadis. Wissenräume (digital) ergründen
Quo vadis. La fabrique des savoirs à l’ère numérique

Plakat SoSe 2024

Vorschaubild zum Download Plakat Quo vadis SoSe 2024 - siehe https://mittelalter2.geschichte.uni-freiburg.de/img/quo-vadis/plakat-quo-vadis-sose-2024/view

Flyer SoSe 2024

Vorschaubild zum Download Quo vadis Flyer Sommersemester 2024 - siehe https://mittelalter2.geschichte.uni-freiburg.de/img/quo-vadis/flyer-quo-vadis-sose2024/

 

 

 


>> zu den Programmübersichten früherer Quo vadis Kolloquien