Sie sind hier: Startseite Aktuelles Kolloquien, Vorträge, … Tagung: Das Artefakt im Fokus

Tagung: Das Artefakt im Fokus

Mediävistische Wissensgeschichte in der interdisziplinären Praxis
Wann 22.05.2025 um 13:00 bis
24.05.2025 um 18:00
Wo Tagungszentrum an der Sternwarte, Göttingen
Name
Termin übernehmen vCal
iCal

   
 

 
 

Einladung zur Tagung in Göttingen
Das Artefakt im Fokus

Hybride Veranstaltung

Mit ungebrochener Aktualität fragen Wissensgeschichten danach, wie soziale Gruppen Wissen hervorbringen, es als solches kennzeichnen und verändern. Sie brechen mit einseitigen Fortschritts- und Rationalisierungsnarrativen, nehmen subalterne Akteur:innen der Geschichte in den Blick, zeigen sich mit der Frage nach der Zirkulation von Wissen in hohem Maße anschlussfähig für aktuelle Fragen der kulturellen Verflechtung und konzentrieren damit wesentliche Anliegen der historisch arbeitenden Geisteswissenschaften. Die interdisziplinäre Tagung »Das Artefakt im Fokus – Mediävistische Wissensgeschichte in der interdisziplinären Praxis« fragt nach der Operationalisierbarkeit wissensgeschichtlicher Theoreme, mit denen aus dem Mittelalter überlieferte kulturelle Artefakte multiperspektivisch und entsprechend den Wissenskulturen erforschbar sind, in denen sie entstanden.

Die Tagung ist für alle an der Wissensgeschichte Interessierten offen.

veranstaltet von: 
Anne Greule (Göttingen)
Maria Kammerlander (Freiburg)


Die Tagung wird gefördert von:
Fritz Thyssen Stiftung
ZMF - Zentrum für Mittelalter- und Frühneuzeitforschung



Datum 22. bis 24. Mai 2025
Ort Tagungszentrum an der Sternwarte, Geismar Landstr. 11b, 37083 Göttingen
Online-Teilnahme möglich   Hybride Veranstaltung
Anmeldung Melden Sie sich gerne bei uns bis spätestens dem 1. Mai 2025 an.
Ihre Anmeldungen nimmt Cedric Rust entgegen: cedric.rust@uni-goettingen.de

 
 

Weitere Informationen über diesen Termin…

abgelegt unter: