Magdalena Müller
![]() |
Seit März 2023 nicht mehr an der |
Akademischer Werdegang
11/2020 – dato |
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
04/2018 – 07/2020 |
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |
10/2014 – 02/2018 |
Universität Vechta |
08/2004 –07/2013 |
Erzbischöfliche St.-Anna Schule Wuppertal |
Beruflicher Werdegang
04/2022 – 09/2022 |
Vertretungsstelle als Wiss. Mitarbeiterin an der Professur für Mittelalterliche Geschichte II, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Prof. Dr. Birgit Studt) |
10/2020 –08/2021 |
Teilzeitkraft bei Bauhaus GmbH & Co. KG Süd in Freiburg |
03/2019 – 03/2022 |
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Professur für Mittelalterliche Geschichte II, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Prof. Dr. Birgit Studt) |
09/2018 – 03/2022 |
Wissenschaftliche Hilfskraft für das Mittelalterzentrum (Prof. Dr. Birgit Studt, Dr. Balász Nemes, Dr. Katja Weidner, JProf. Dr. Eva von Contzen, JProf. Dr. Julia von Ditfurth) |
04/2016 – 02/2018 |
Tutorin und studentische Hilfskraft für die Professur für Geschichte der Vormoderne an der Universität Vechta (Prof. Dr. Claudia Garnier) |
Stipendien
10/2022 – dato |
Promotionsstipendium vom Cusanuswerk |
07/2022 |
Reisestipendium der Internationalen Graduiertenakademie Freiburg (IGA) für die Teilnahme am International Medieval Congress in Leeds (GB) 2022 |
Mitgliedschaften und Engagement
07/2022 – dato |
Mitglied Mediävistenverband e.V. |
02/2022 – dato |
Mitglied Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte (GUW) |
11/2021 – dato |
Mitglied mittelbau initiative freiburg |
07/2021 – dato |
Mitglied Arbeiterkind.de Ortsgruppe Freiburg, Gründung und Organisation der Promovierendengruppe Freiburg |
Fremdsprachen
Publikationen und Vorträge
06.07.2022 |
International Medieval Congress, Leeds (GB) |
21.06.2022 |
Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, Kolloquium Prof. Dr. Steffen Krieb u. Prof. Dr. Jörg Rogge |
03.06.2022 |
Universität Bern, Kolloquium Prof. Dr. Christian Hesse |
21.01.2022 |
DFG Projekt Landesuniversitäten: Workshop Universität – Landesherrschaft – Kurie, Sektion Universität und Landesherrschaft |
18.06.2021 |
Uni Freiburg, Oberseminar Lehrstuhl Studt: Neue Forschungen zur Wissens- und Universitätsgeschichte |
08.07.2020 |
International Medieval Congress Leeds, Thema: Borders, Session: Going beyond Borders: Dimensions of a Medieval Concept |
Dissertationsprojekt
Theorie und Praxis gelehrten Wissens: Der Freiburger Gelehrte Nicolaus Matz (ca. 1443–1513) aus Michelstadt in der spätmittelalterlichen Wissenskultur
siehe Projektbeschreibung